Wartburg
Die über 900 jährige weltbekannte Wartburg thront von Weitem sichtbar über der Stadt Eisenach. Der Sage nach soll Ludwig der Springer die Gründung der Wartburg mit den folgenden Worten verkündet haben: „Wart! Berg, du sollst mir eine Burg werden!“
Sie ist nicht nur Burg schlechthin, sondern Zeuge deutscher Geschichte. Die Wartburg erzählt von der höfischen Kunst des Mittelalters. Die Heilige Elisabeth von Thüringen lebte und wirkte hier. Martin Luther übersetzte das Neue Testament. Die Stube in der Burgvogtei - authentischer Wohn- und Arbeitsraum des Reformators von Mai 1521 bis März des Folgejahres und seit Jahrhunderten Ziel unzähliger "Pilger" - darf zugleich als Geburtsstätte der Lutherbibel und unserer modernen Sprache gelten. Das Fest der deutschen Burschenschaften wurde auf der Wartburg abgehalten und Wagner schrieb die romantische Oper "Tannhäuser". All das verleiht der Wartburg noch heute ihre besondere Anziehungskraft und ihren Reiz.
Gästeinformation
Verkehr
Bad-Ausstattung
Museum-Information
Architektur-Information
Unter Tage
Anwendungen und Heilanzeigen
Mobilitätsangebote
Sauna-Ausstattung
Ensemble
Angebote und Service
Größe
Tagungsausstattung
Entfernungen
